Lebensarchitekten e.V. Elternkompetenz





 Home 
 EPB 
 Wofür EPB 
 Pathways to heal(th) 
 Kinderaugen 
 Wortstark Kids 
 Yorumba 
 Musikband 
 Kurve kriegen 
 Sauerkrautfest 2.0 
 Brainstormings 
 GUT Kids
 CED-Selbsthilfe
 
 Impressum 
 Ressourcen 




































Man weiß heutzutage, dass die Lebensweise und die damit einhergehende Lebensgestaltung im Erwachsenenalter sich nicht grundlos einstellt, sondern wesentlich vom vorherigen Lebensverlauf bestimmt wird.
Kinder,die in ihrer Entwicklung nicht wahrgenommen und unterstützt werden, leiden häufig unter Verhaltensauffälligkeiten (Einschlafprobleme, aggressives Verhalten,Anpassungs- und Konzentrationsschwierigkeiten, inadäquate Aufmerksamkeit, motorische Hyperaktivität ....), die unter anderem psychische Störungen verursachen können.

Gemeinsam mit dem Kind durch Dick und Dünn zu gehen ist oftmals nicht einfach, denn wer Kinder durchs Leben begleitet, von der Zeugung bis ins Erwachsenenalter, ist im wunderschönen Sinne angestrengt.

Oftmals geht die Fähigkeit verloren, zu sehen was unsere Kinder wirklich brauchen.
Wir sind in der heutigen Zeit einfach zu beschäftigt und zu wenig in Kontakt mit ihrer und unserer Wahrnehmung.

Was wir brauchen, ist mehr Erziehung mit Gehirn im Sinn.
Denn wie die Entwicklung des reifenden Gehirns verläuft, hängt neben den genetischen Dispositionen vor allem von den Einflüssen der äußeren Welt ab.

Mit speziellen Problemen umzugehen und zufriedenstellende Lösungen in der Kindererziehung zu finden, erweist sich oftmals als schwierig, manchmal bestimmen Verzweiflung und Aussichtslosigkeit den Erziehungsalltag.

Wir vermitteln ihnen Transformation anstatt theoretischer Erkenntnisse und Methoden, wir helfen ihnen, praktische Wege zu finden, wieder ein harmonisches Leben mit ihrem Kind zu führen, sich selbst zu unterstützen, zu regenerieren und tiefe Verbundenheit mit dem Kind zurück zu finden, damit Themen wie mangelnde Lernbereitschaft, Delinquenz........Vergangenheit werden. Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:

Eltern-Kind Bindung: Ein starkes Fundament fürs Leben bilden
Eltern-Kind Beziehung: Erziehung als Beziehung erleben und nicht nur Höhepunkte, sondern auch Niederlagen als Gelegenheit für Entwicklung sehen.
Mitgefühl für sich und das Kind aufbringen: > “Ja“ zu sich zu sagen, auch bei schwierigen Situationen, sich nicht vorschnell aufgeben
Der Erziehungsverantwortung auf den Grund gehen: Das Prinzip der Sorge
Grenzen und Akzeptanz: Grenzen achten und respektieren, sich selbst als Elternteil auch mit Schwächen zu akzeptieren
Das Kind als Menschen verstehen: „Du bist richtig“
Unterschiedlichen Wahrheiten und Wünsche von Eltern und Kind: zufriedenstellende Lösungswege für Eltern und Kind finden

Für Fragen und Terminvereinbarungen wenden sie sich bitte an:
Frau Addys Garcia Chamorro oder Herrn Thomas Schiwon
Telefon: 0234/ 92 71 373

Helfen ist nicht zu sagen, wie es geht, sondern zu überzeugen, dass es geht!


©© Lebensarchitekten 2022  |  Home  |  Impressum   |